Betreuungsangebote (für Klasse 1-4)
Als offene Ganztagesschule ( nach § 30 SchG ) ist das SBBZ Lernen Parkschule Kressbronn ein Ort der Begegnung von Schülern der unterschiedlichen Schularten. Es stehen verschiedene Betreuungsangebote zur Verfügung, die je nach Bedarf individuell in Anspruch genommen werden können.
Kernzeitbetreuung
Die Kernzeitbetreuung findet montags bis freitags von 7.00 - 8.25 Uhr und von 11.50 - 13.30 Uhr im Raum 112 des Bildungszentrums statt. Dort erledigen die Kinder ihre Hausaufgaben, spielen, basteln, malen und lesen unter Anleitung einer Fachkraft.
Nachmittagsbetreuung
Die Gemeinde Kressbronn organisiert zudem eine Betreuung unserer Schülerinnen und Schüler am Nachmittag in den Räumen der Seesporthalle. Das Angebot besteht montags bis donnerstags jeweils von 11.50 Uhr bis 16.00 Uhr und freitags bis 14.00 Uhr.
Es ist eingeteilt in zwei Zeitblöcke:
- Mittagsbetreuung (11.50 - 13.30 Uhr) Mittagessen und Mittagspause
- Nachmittagsbetreuung (13.30 - 16.00 Uhr) Lern- und Hausaufgabenzeit, Freizeitangebote
Antrag zur Aufnahme in die Schulbetreuung
📝 Aufnahmeantrag für die Schulbetreuung zum Ausdrucken und Ausfüllen
📝 Anlagen und Elterninformation zum Aufnahmeantrag zum Ausdrucken und Ausfüllen
Der Betreuungsbereich
Der großzügig gestaltete Betreuungsbereich in der Seesporthalle bietet Möglichkeiten für unterschiedlichste Aktivitäten. Zum Entspannen gibt es für die jüngeren Schüler einen Ruheraum. Der Hausaufgabenraum hält für jeden Schüler einen eigenen Sitzplatz zur Erledigung seiner Aufgaben bereit. Im Spielebereich stehen sowohl Gesellschaftsspiele als auch Aktivspiele zur Verfügung. Es wird immer wieder gebastelt und gebacken.
Das Umfeld der Schule mit dem Park, den Sportanlagen, Spielplatz, Kletterhalle und Skateranlage ermöglichen weitere attraktive Aktivitäten für die Schülerinnen und Schüler.
Die Schulmensa
Seit Mai 2011 bietet uns das „Mc.Mensa-Team vom Haus mit Herz“ aus Wasserburg als Caterer in unserer Mensa in der Seesporthalle ein leckeres abwechslungsreiches und frisches Mittagsangebot.
Essensangebote SBBZ Kressbronn Mensa
An den Schultagen werden dort von Montag bis Donnertag drei verschiedene Essen angeboten:
☺ Hauptessen mit Vor- oder Nachspeise 2,90 €*
☺ Kleines Mittagessen 1,90 €
☺ Salatbuffet 1,50 €*
*(Schüler-Bon-Preise – diese Essen werden von der Gemeinde Kressbronn bezuschusst.)
Die Speisepläne werden von uns an der „Mc.Mensa Infotafel“ am Haupteingang der Schule und in der Mensa aufgehängt. Für Sie sind die Speisepläne auch im Internet, unter www.mc-mensa.de anzusehen.
Ablauf Mensa
Die Bezahlung erfolgt mittels Chipkarte (kostenlose Schüler-EC-Karte, erhältlich bei Ihrem Bankinstitut) an den installierten Bon-Automaten
in der Schule und in der Mensa. Mit dieser Chipkarte kann unter den 3 Essen ausgewählt werden, so dass für jedes Essen ein entsprechender Bon herausgegeben wird. Dieser ist dann bei der Essensausgabe vorzulegen. Selbstverständlich können auch Sie beliebig viele Bons herauslassen und dann einzeln Ihrem Kind an den entsprechenden Tagen für die Mittagspause mitgeben, da
keine Vorbestellung für das Mittagessen notwendig ist.
Auch Sie als Erwachsene können natürlich in unserer Mensa Mittagessen, dies dann allerdings gegen
Bargeldzahlung und zu den unsubventionierten Preisen (3,90 € / 1,90 € / 2,50 €).
Somit kann Mc.Mensa ein unkompliziertes, kostengünstiges und bargeldloses Mittagsangebot in unserer Mensa anbieten.
Vorbestellungen mit der Software MensaMax
Die Bestellung, Bezahlung und Abrechnung läuft über das Software‐Programm „MensaMax“.
Die Legitimation in der Mensa erfolgt mittels eines RFID‐Chips. Dieser Chip kostet 3,50 Euro und wird bei der Chip‐Ausgabe Ihrem Mensakonto belastet. Somit kann der Chip nur bei ausreichendem Guthaben ausgegeben werden. Die Ausgabe des Chips erfolgt im Sekretariat.
Falls der Chip mal vergessen wird, muss nicht gehungert werden – allerdings wird für den Mehraufwand bei der Essensausgabe Ihr MensaMax‐Konto mit 50 Cent belastet.
Um auf die Internetseite von MensaMax zu gelangen, klicken Sie hier: https://mensahome.de
Sie können die Essensbestellungen schon mehrere Wochen im Voraus tätigen.
Daneben ist es aber auch möglich spontan zum Essen zu gehen – ohne Vorbestellung. Sofern Sie ein Essen bestellt haben und Sie verhindert sein sollten, so muss die Abbestellung bis spätestens 9:00 Uhr des Essenstages online über Ihr MensaMax‐Konto erfolgen. Später eingehende Abmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden.
Die Essensversorgung wird auf Guthaben‐Basis durchgeführt, daher müssen Sie im Vorhinein für eine ausreichende Deckung Ihres MensaMax‐Kontos sorgen. Bitte überweisen Sie das Guthaben an das vorgesehene Bankkonto des Caterers. Bitte geben Sie als Verwendungszweck unbedingt Ihren Login‐Namen an, der Ihnen mit den Zugangsdaten zugemailt wird, da sonst die automatische Zuordnung der Zahlung zu Ihrem Mensakonto scheitert.
Wenn Ihr Kontostand für die Schulverpflegung unter 20 Euro sinkt, werden Sie über MensaMax und Ihre hinterlegte Email‐Adresse hierüber informiert. Diesen Hinweis‐Betrag können Sie in Ihrem MensaMax‐Konto individuell einstellen.
Mensavergünstigungen aufgrund Bildungs‐ und Teilhabepaket (BuT)
Wir weisen Sie darauf hin, dass der Bund im Rahmen des Bildungs‐ und Teilhabepaketes (BuT) bedürftige Kinder bei der Wahrnehmung des Mittagessens unterstützt. Die Antragsvordrucke „Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe für die Teilnahme am gemeinschaftlichen
Mittagessen“ erhalten Sie in der Schule, beim Jobcenter oder auf dem Rathaus. Bitte kümmern Sie sich rechtzeitig, mindestens 3‐4 Wochen vor Ablauf der Kostenübernahme um Verlängerung, sonst müssen Sie wieder den vollen Preis bezahlen.
Ein Förderantrag hat hinsichtlich Ihrer Zahlungspflicht keine aufschiebende Wirkung, d. h. auch wenn sie einen Antrag gestellt haben, müssen Sie zunächst die vollen Kosten bezahlen. Nur wer einen aktuellen Bescheid im Sekretariat vorgelegt hat, kann nach dem BuT und damit vergünstigt abgerechnet werden.
Kontakt und weitere Informationen
Gemeinde Kressbronn
N.N.
Nachmittagsbetreuung
Leitung: N.N.
0176 / 53157573
Sekretariat der Grundschule und des SBBZ im Parkschulzentrum
Frau Gutekunst, Frau Hauber
Tel. 07543 / 9637 -15, -20