Die Frühberatungsstelle befindet sich am Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum im Bildungszentrum Parkschule Kressbronn, ist jedoch eigenständig.
Die Frühberatungsstelle kann sowohl von Eltern als auch von Erzieherinnen des Kindergartens (mit Einverständnis der Eltern) eingeschaltet werden.
Beobachten Sie, dass Ihr Kind
- sich mit Aufgaben wie Schneiden, Ausmalen oder Balancieren noch schwertut,
- sprachlich noch nicht auf dem Stand Gleichaltriger ist,
- nur kurzfristig an einer Aufgabe bleibt oder Arbeiten nicht zu Ende führt,
- Schwierigkeiten hat, sich in eine Gruppe einzufügen,
- sich manche Dinge einfach nicht merken kann?
Fragen Sie uns, wenn sie sich Gedanken oder Sorgen über die Entwicklung ihres Kindes machen oder wenn Sie Bedenken haben, ob Ihr Kind den Anforderungen der Grundschule gewachsen sein wird.
Wir unterstützen Sie und Ihr Kind
Wir sind ein kostenloses Angebot. Sie können sich ganz unverbindlich an die Frühberatungsstelle wenden. Für die Arbeit mit Ihrem Kind ist immer Ihr Einverständnis notwendig.
- Wir führen Gespräche mit Erziehungsberechtigten und Erzieherinnen.
- Wir beobachten das Kind im Kindergarten.
- Wir führen Entwicklungstests durch.
- Wir geben Anregungen zur Förderung im Kindergarten und zu Hause.
- Wir stellen Kontakte zu weiteren Fachleuten (Ärzte, Therapeuten, Frühförderstellen usw.) her.
- Wir unterstützen Ihr Kind durch intensive Entwicklungsförderung, Beratung und Diagnostik.
Dies geschieht entweder im Kindergarten ( nach Anforderung ) oder aber in unserer Frühfördergruppe.
Die Frühfördergruppe
Diese ist ein Förderangebot für maximal 6 Kinder vor der Einschulung.
Wir spielen und arbeiten über ca. 8-10 Nachmittage für jeweils 1 Stunde mit Ihrem Kind und beraten Sie im Anschluss über Stärken und Schwächen und machen weitere Fördervorschläge.
Wenn Sie sich informieren wollen, freuen wir uns auf Ihre Fragen:
Telefon: 07543 9637-28
E-Mail:
Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum, Maicherstraße 15, 88079 Kressbronn
Wir beraten Sie gern!