Angebote (für Klasse 1-4)

Als offene Ganztagesschule ( nach § 4a SchG ) ist das SBBZ Lernen Parkschule Kressbronn ein Ort der Begegnung von Schülerinnen und Schülern der unterschiedlichen Schularten. Es werden verschiedene Aktivitäten angeboten, die von den Schülerinnen und Schülern  in Anspruch genommen werden können.

Mit dem Betreuungsangebot an unserer Schule möchten wir Schülerinnen und Schüler der Grundschule und Parkschule SBBZ in ihren sozialen und lebenspraktischen Kompetenzen fördern und die Eltern unterstützen. In entspannter Atmosphäre werden die Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse in altersgemischten Gruppen betreut.

 

Seit dem Schuljahr 2025-2026 ist das SBBZ eine Ganztagesschule (nach § 4a) in offener Form an 3 Tagen mit jeweils 8 Stunden. Das Angebot gilt für die Klassen 1-4.
Die Eltern entscheiden sich für oder gegen das Ganztagesangebot der Schule. Jedes Schuljahr kann neu entschieden werden und gilt dann wieder für ein Jahr.
Die Ganztage sind Montag, Dienstag und Donnerstag. Der Unterricht beginnt um 7:35 Uhr und endet um 15:35 Uhr. Dieser Zeitblock ist für Kinder und Eltern kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt direkt in der Schule.
Außerdem bietet die Gemeinde ein kostenpflichtiges Betreuungsangebot ab 7 Uhr und an den Nicht-Ganztagen Mittwoch und Freitag bis 16 Uhr an. Die Anmeldung hierzu muss über das Rathaus erfolgen s.u.
Die Entwicklung der Persönlichkeit der uns anvertrauten Kinder steht im Mittelpunkt. Die Angebote im Mittagsbereich geben die Möglichkeit Dinge auszuprobieren und neue Erfahrungen zu machen. Dabei lernen sie sich in der Gruppe auseinanderzusetzen.


Unsere AGs


Kletter-AG
Viel Spaß und zahlreiche Lernmöglichkeiten bietet die Teilnahme an unserer Kletter-AG. An einem Nachmittag in der Woche werden die Schüler in der Seesporthalle von klettererfahrenen Lehrkräften in das Klettern eingeführt. Das Klettern schult das Körpergefühl, das Gleichgewicht und die Koordinationsfähigkeit. Unsere Schüler können dabei ihre Fähigkeiten erproben und individuelle Stärken entdecken. Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen werden gefördert. Auf der anderen Seite erfahren die Kinder und Jugendlichen aber auch ihre Grenzen und können lernen, diese zu respektieren. Das Sichern trägt dazu bei, dass die Schüler Verantwortung für sich und andere übernehmen und Vertrauen in ihre Kletterpartner entwickeln.


Kleine Köche
Eine kleine Gruppe von Kindern werkelt jede Woche in der Küche und stellt leckere, kleine Speisen her. Angeleitet werden sie von einer erfahrenen Fachfrau für Ernährung.


Kreativ- Werkstatt
Kinder dürfen ihre kreative Seite ausleben. Sie basteln, schneiden, kneten und malen in einer kleinen Gruppe.


Holz AG
Hier sammeln die Schüler erste Erfahrungen mit dem Werkstoff Holz. Sie bearbeiten unterschiedliche Werkstücke und lernen mit verschiedenen Werkzeugen umzugehen.


Ball AG
Die Kinder machen verschiedene Spiele mit dem Ball. Die Freude an der Bewegung und Übungen der Koordination stehen im Mittelpunkt.


Spiele AG
Den Schülern und Schülerinnen steht ein Angebot an Spielen zur Verfügung. Sie entscheiden mit wem und was sie ausprobieren wollen.


Die Lernzeiten
Die Schülerinnen und Schüler starten morgens mit einer Lernzeit. Jedem Kind wird ein individuelles, auf das Kind abgestimmtes Lernangebot bereitgestellt. Dort übt und vertieft es Inhalte des Unterrichts. In der Lernzeit am Nachmittag werden außerdem die Hausaufgaben bearbeitet.

 

Antrag zur Aufnahme in die Schulbetreuung

Einen Antrag auf Schulbetreuung können Sie über das Elektronische Rathaus der Gemeinde stellen. Bitte geben Sie dafür folgende Adresse ein:

https://elektronisches-rathaus.de/#/

Klicken Sie dort auf „Neuen Antrag stellen“ und dann auf den Button „Schule“.
Nun erscheinen Ihnen, je Schule, die Aufnahmeanträge sowie weitere folgende Anträge, die Sie eventuell zu einem späteren Zeitpunkt benötigen.

Bitte beachten Sie, dass eine Abmeldung aus organisatorischen Gründen nur zum Schulhalbjahr möglich ist. Zum Schuljahresende wird Ihr Kind automatisch abgemeldet. Daher müssen Sie ihr Kind auch für jedes Schuljahr wieder neu in der Schulbetreuung anmelden. 

Die Schulmensa

Seit Mai 2011 bietet uns das „Mc.Mensa-Team vom Haus mit Herz“ aus Wasserburg als Caterer in unserer Mensa in der Seesporthalle ein leckeres abwechslungsreiches und frisches Mittagsangebot.

Essensangebote SBBZ Kressbronn Mensa

An den Schultagen werden dort von Montag bis Donnertag drei verschiedene Essen angeboten:
☺ Hauptessen mit Vor- oder Nachspeise 4,00 €*
☺ Kleines Mittagessen 2,50 €
☺ Großer Salat vom Buffet 2,30 €*
☺ Kleiner Salat vom Buffet 1,30 €
*(Schüler-Bon-Preise – diese Essen werden von der Gemeinde Kressbronn bezuschusst.)
Die Speisepläne werden von uns an der „Mc.Mensa Infotafel“ am Haupteingang der Schule und in der Mensa aufgehängt. 

Ablauf Mensa

Die Bezahlung erfolgt über das Software-Programm "MensaMax". Sie melden sich online bei MensaMax an und überweisen anschließend unter Angabe ihres Login-Namens einen von Ihnen bestimmten Gelbbetrag auf das Konto von Mc Mensa. Ihr Kind bekommt danach im Sekretariat einen initialisierten RFID-Chip zum Preis von 3,50 € mit dem in der Mensa das Mittagessen bezahlt werden kann. Sobald das Geld auf dem Konto zu Neige geht, erhalten Sie eine E-Mail, die Sie zur erneuten Überweisung auffordert. Die genau Anleitung für das Anmeldeverfahren erhalten Sie im Sekretariat. 

Mensavergünstigungen aufgrund Bildungs‐ und Teilhabepaket (BuT)

Wir weisen Sie darauf hin, dass der Bund im Rahmen des Bildungs‐ und Teilhabepaketes (BuT) bedürftige Kinder bei der Wahrnehmung des Mittagessens unterstützt. Die Antragsvordrucke „Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe für die Teilnahme am gemeinschaftlichen
Mittagessen“ erhalten Sie beim Landratsamt, im Jobcenter oder auch im Schulsekretariat. Bitte kümmern Sie sich rechtzeitig, mindestens 3‐4 Wochen vor Ablauf der Kostenübernahme um Verlängerung, sonst müssen Sie wieder den vollen Preis bezahlen.
Ein Förderantrag hat hinsichtlich Ihrer Zahlungspflicht keine aufschiebende Wirkung, d. h. auch wenn Sie einen Antrag gestellt haben, müssen Sie zunächst die vollen Kosten bezahlen. Nur wer einen aktuellen Bescheid im Sekretariat vorgelegt hat, kann nach dem BuT und damit vergünstigt abgerechnet werden.

Kontakt und weitere Informationen

Gemeinde Kressbronn
Frau Lannert

Nachmittagsbetreuung
Leitung: Irem Sivri
0176 / 53157573

Sekretariat des SBBZ im Parkschulzentrum
Frau Schlothauer
Tel. 07543  / 9637 -44 ( Mo / Mi )